Herzlich Willkommen im Institut Knop
für Podologie und Kosmetik
in Hannover.
Wir haben für Sie geöffnet
Wichtiger Hinweis:
Wir sind auch jetzt für Sie da und führen podologische Behandlungen durch. Als medizinsch notwendige Fußpflege behandeln wir Sie selbstverständlich unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln mit äußerster Vorsicht.
Bitte beachten auch Sie die entsprechenden Schutzregeln. Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und desinfizieren Sie sich die Hände beim Betreten des Instituts. Darüber hinaus bitten wir Sie, von vermeidbarem Körperkontakt abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir sind für Sie da -
seit 1963 in Hannover-Stöcken
Hierbei stand und steht immer die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle – und das seit 1963. Wir helfen Ihnen, den Alltag für kurze Zeit durch unsere umfassenden Wohlfühlbehandlungen zu vergessen.
Wir freuen uns auf Sie
Unser gesamtes Team freut sich darauf, Sie in unseren neuen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten des Instituts Knop begrüßen zu dürfen.

Unser Team
Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei uns in entspannter Atmosphäre rundum wohl fühlen bieten Ihnen genau das, was für Ihre individuelle Vorsorge und Genesung notwendig und sinnvoll ist.
Unser gesamtes Team wird regelmäßig geschult und kann auf erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen in dem jeweiligen Fachgebiet zurückblicken.
Bei Ihrer Behandlung achten wir stets darauf, ausschließlich ausgesuchte Produkte bekannter Markenfirmen zu verwenden, die bei ihrer Produktentwicklung auf die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zurückgreifen.

Andreas Knop
Podologe
Seit 1986 im Institut und seit 2007 Inhaber des Fachinstituts Knop.

Andrea Knop
Permanent-Art Artistin
Seit 2007 Leiterin des Fachinstituts Knop.

Tobias Knop
Podologe
Seit 2015 im Podologie-Fachinstitut und Leiter der medizinischen Abteilung.

Eleni Tassi
Kosmetikerin & Fußpflegerin
Seit 2005 im Fachinstitut Knop.

Sahrie de Castro
Kosmetikerin & Fußpflegerin
Von 2009 bis 2014 und seit 2020 in Teilzeit im Fachinstitut Knop.
Unsere Geschichte
Ein Familienunternehmen, das seit knapp 60 Jahren besteht, darf auf eine erfüllte Vergangenheit zurückblicken. DIe wichtigsten Meilensteine unserer Herkunft möchten wir Ihnen gerne präsentieren.
Das Fachinstitut Knop wurde im Jahr 1963 von Jutta Knop, der Mutter des Inhabers, gemeinsam mit ihrem Mann Ulrich gegründet.
Eine Garage wurde angemietet, umgebaut und diente so als erstes Ladengeschäft in Stöcken.
1986 kam der heutige Inhaber Andreas Knop als Masseur und med. Bademeister mit in den Betrieb.
2007 ging die Firmengründerin in den wohlverdienten Ruhestand.
Der gelernte med. Fußpfleger (Podologe) Andreas Knop übernahm das Familienunternehmen.
Im Jahr 2015 stieß die nächste Generation dazu.
Tobias Knop führt als gelernter Podologe (med. Fußpfleger) die medizinische Abteilung und bildet sein Wissen durch ständige Schulungen und Fachseminare weiter.
2020 erfolgte der Umzug vom Ladengeschäft in der Stöckener Straße 56 in moderne Praxisräume in die Eichsfelder Straße 99.
Unsere Geschichte
Ein Familienunternehmen, das seit knapp 60 Jahren besteht, darf auf eine erfüllte Vergangenheit zurückblicken. DIe wichtigsten Meilensteine unserer Herkunft möchten wir Ihnen gerne präsentieren.
Gründung
Das Fachinstitut Knop wurde im Jahr 1963 von Jutta Knop, der Mutter des Inhabers, gemeinsam mit ihrem Mann Ulrich gegründet.
Eine Garage wurde angemietet, umgebaut und diente so als erstes Ladengeschäft in Stöcken.
Nächste Generation
1986 kam der heutige Inhaber Andreas Knop als Masseur und med. Bademeister mit in den Betrieb.
Verdienter Ruhestand
2007 ging die Firmengründerin in den wohlverdienten Ruhestand.
Der gelernte med. Fußpfleger (Podologe) Andreas Knop übernahm das Familienunternehmen.
Generation Nr. 3
Im Jahr 2015 stieß die nächste Generation dazu.
Tobias Knop führt als gelernter Podologe (med. Fußpfleger) die medizinische Abteilung und bildet sein Wissen durch ständige Schulungen und Fachseminare weiter.
Umzug
2020 erfolgte der Umzug vom Ladengeschäft in der Stöckener Straße 56 in moderne Praxisräume in die Eichsfelder Straße 99.